Daneben besteht für die Menschen oftmals eine Unklarheit der eigenen Gefühle und Bedürfnisse. Die gewaltfreie Kommunikation kann eigenständig mittels Literatur und durch praktisches Üben erlernt werden. Sinn ist es, sich eine lebendige Handlungssprache anzueignen, die zu mehr Flexibilität im Verhältnis zu anderen Menschen, im eigenen Selbstmanagement und in Entscheidungen von Sachfragen führt.

Referent:

Claus-Rudolf Löffler, Studium der Rechtswissenschaften in Hannover, seit 1993 als Rechtsanwalt und seit 2011 als Notar in der Kanzlei Löffler & Collegen, Volgersweg 26, 30175 Hannover tätig. Fachanwalt für Familien-, Steuer- und Erbrecht. Mediatorausbildung (220 Stunden). Ausbildung in gewaltfreier Kommunikation bei Marshall Rosenberg und im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation in Steyerberg. Seit 2004 in Hannover Leiter einer Übungsgruppe im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation.

Termin: 25. Oktober 2017, 19 Uhr st
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Leibnizhaus Hannover, Leibnizsaal
 
Holzmarkt 5, 30159 Hannover